Bei dem bitmotion Test handelt es sich um den einzigen bekannten Test zur Erkennung von softwaretechnisch manipulierten Kontrollgeräten.
Der Test detektiert zuverlässig die sogenannten USB Kontrollgeräte des Herstellers Stoneridge.
Bei diesem Test ist es nicht notwendig, dass die Manipulation zum Zeitpunkt des Testes aktiv ist. Das Vorhandensein der geänderten Software ist hier ausreichend.
Die Durchführung des Testes ist durch das bitmotion Tool für jeden Kontrollbeamten leicht durchzuführen.
Das bitmotion Tool wird zunächst durch den linken Schalter eingeschaltet.
Durch den eingebauten Li-Ion Akku ist eine lange Betriebsbereitschaft möglich.
Der Akku kann durch einen eingebauten Laderegler aufgeladen werden. Hier ist ein Micro USB-Kabel erforderlich.
Das Testgerät wird mit den beiden Prüfspitzen am Datenbus angeschlossen. Sinnvoll ist der Anschluss an A4 und A8 des Kontrollgerätes.
Bei der erfolgten Erkennung des Datenbussignals (Can-Bus) wird „CAN detected“ angezeigt
Nun muss das Fahrzeug bewegt werden.
Hier reicht eine minimale Geschwindigkeit aus. Die Erkennung der Geschwindigkeit wird durch das bitmotion tool durch „SPEED detected“ angezeigt.
Nach wenigen Metern (ca. 3-5m) wird das Ergebnis des Tests angezeigt.
Hier ist das Ergebnis „Test OK“ bzw „Test FAILED“ möglich.
Bei einem Ergebnis „Test FAILED“ handelt es sich bei dem Kontrollgerät um ein sogenanntes USB Gerät. Hier sollte nun im Fahrzeug nach der USB Schnittstelle als Verbindung zum Datenbus gesucht werden.